KI-Konferenz im Dock3: KIM – KI im Mittelstand: 30.11.2023
Update 12.09.2023:
Mit Freude dürfen wir darüber informieren, dass Prof. Dr. rer. nat. Andreas Mai, IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik/TH Wildau, auf unserer KI-Konferenz sprechen wird. Sein Thema: Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft sprechen wird.
Update 07.09.2023:
Es ist uns eine Freude, dass Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Wolff, Leiter des Lehrstuhls Kommunikationstechnik an der BTU-Cottbus Senftenberg und Sprecher des Lausitzer Zentrums für Künstliche Intelligenz uns einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen der KI durch die Wissenschaftsbrille geben wird. Sein Vortrag wird unter der Frage stehen: Quo vadis? Wohin könnte die KI-Reise gehen?
Update 16.08.2023:
Wie freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Technische Universität Dresden, Professur für Innovations- und Technologiemanagement die Eröffnungs-Keynote zu unserer Vortragsreihe halten wird. Prof. Dr. Pinkwart ist auch Direktor des neuen Exzellenzcenters der TU Dresden für Innovation, Transfer und Entrepreneurship (TUD | excite). Sein Thema: Die wissenschaftliche Sicht auf KI.
Update 08.08.2023:

Wir konnten einen ganz besonderen Keynote Speaker für die Konferenz gewinnen: Wir freuen uns, Sven Bliedung von der Heide, Geschäftsführer von Volucap aus Potsdam-Babelsberg, als Keynote Speaker vorstellen zu dürfen. Mit großen Hollywood-Produktionen wie The Matrix Resurrections im Portfolio hat sich Volucap in der Welt der Volumetrie, Deepfakes und KI fest etabliert.
In seinem Vortrag wird er zeigen, wie er zusammen mit seinem Team KI-generierte visuelle Effekte für den neuen Matrix-Film (Matrix 4: Resurrections) produziert hat und wie es Volucap gelungen ist, in nur wenigen Jahren eine weltweit führende Position in der Branche zu schaffen.
→ Volucap bei Spiegel Online: So erschafft die KI virtuelle Schauspieler
Am 30.11.2023 laden wir zur Ersten Lausitzer KI-Konferenz KIM – KI im Mittelstand: Wie KI unsere Arbeit revolutioniert ein
Wir werden mit Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft Einblick in aktuelle Entwicklungen geben, Praxisbeispiele und mögliche Entwicklungsoptionen für mittelständische Unternehmen zeigen. Die Konferenz soll Einblicke in die verschiedenen Aspekte der KI geben, den Einfluss auf Geschäftsprozesse darstellen – und besonders Chancen verdeutlichen.
Wirtschaft trifft Wissenschaft
Dazu werden wir sowohl KI-Nutzer aus der Unternehmerschaft wie auch Referenten aus der Wissenschaft einbinden. Auch die Expertise des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz (KI Bundesverband) und der ZAKI (Zentrale Anlaufstelle für KI Brandenburg) werden wir für unsere Gäste nutzen.
Referenten aus der Wissenschaft (TU Dresden, BTU Cottbus-Senftenberg/Lausitzer Zentrum für künstliche Intelligenz, IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik) und Anwender aus dem Unternehmertum werden mit ihrer Expertise die Konferenz zu einem erkenntnisreichen Event machen.
Im Ergebnis der Veranstaltung sollen sich die Lausitzer Unternehmen intensiver mit KI auseinandersetzen, über deren gezielten Einsatz nachdenken, die Vorteile nutzen und ihre Geschäftsmodelle nachhaltig anpassen. Wir wollen den Unternehmen Ängste nehmen und Chancen aufzeigen.
Welche Vorträge stehen unter anderem auf der Agenda?
Als Einstieg wird Sven Bliedung von der Heide, Geschäftsführer von Volucap als Keynote Speaker zeigen, wie er zusammen mit seinem Team KI-generierte visuelle Effekte für den neuen Matrix-Film (Matrix 4: Resurrections) produziert hat.
Die Eröffnungs-Keynote zur Vortragsreihe wird Prof. Dr. Andreas Pinkwart, TU Dresden, Professur für Innovations- und Technologiemanagement halten. Sein Thema: Die wissenschaftliche Sicht auf KI.
- Von der Kohle zu KI und Roboter (EWG automation GmbH, Carsten Wetzk, Cottbus)
- KI im Einsatz. Achtung, es wird effizient! (conxcept, Max Bränzel, Spremberg)
- Eine Tour durch die vielfältigen Anwendungsbereiche der KI (VIA IMC, Dirk Ebersbach, Geschäftsführer, Berlin/Schwarze Pumpe)
- Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft (IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik/TH Wildau, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Mai , Frankfurt/Oder)
- Die neuen Triebkräfte des Wettbewerbs: Know-how, Daten – und KI (KI Bundesverband, Paul Balzer, Regionalleiter Ost, Dresden/Cottbus)
- weitere in Abstimmung
Die Vortragsreihe abschließen wird Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Wolff, Leiter des Lehrstuhls Kommunikationstechnik an der BTU Cottbus Senftenberg und Sprecher des Lausitzer Zentrums für Künstliche Intelligenz: Quo vadis? Wohin könnte die KI-Reise gehen? Ein Ausblick durch die Wissenschaftsbrille.
Wer organisiert die Veranstaltung?
Organisatoren der Veranstaltung sind das Gründerzentrum Dock3 Lausitz, der Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe, die junge Spremberger Agentur conxcept – unterstützt vom BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft Süd-Ost.
Safe the date:
- 30.11.2023 von 9 – 16 Uhr
- Dock3 Lausitz
Über die Anmeldemöglichkeiten informieren wir Anfang Oktober 2023. Die Teilnehmerzahl wird bei max. 50 Gästen liegen.
Ansprechpartner:
→ Frank Müller: f.mueller@dock3-lausitz.de, T. +49 3564 32999-00