STAR*PARADE im Dock3 Lausitz – Start-ups präsentieren innovative Geschäftsideen

23. Oktober 2025

Ihre innovativen Geschäftsideen präsentierten Start-ups im Dock3 Lausitz im Industriepark Schwarze Pumpe am 21. Oktober 2025. Das Kompetenzzentrum für Gründer und Gewerbe war dabei eine von mehreren Stationen der STAR*PARADE 2025. Diese ist ein Projekt des regionalen Gründerökosystems Startup Lausitz und bietet die Chance, Geschäftsideen mit der Unterstützung von Profis weiterzuentwickeln und öffentlich zu präsentieren. Außerdem winken Preise.

Das große Finale geht am 5. November 2025 im Audimax der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg über die Bühne. Ausgezeichnet werden Gewinnerinnen und Gewinner in mehreren Kategorien. Dazu gehören Schülerinnen und Schüler, Handwerk, Dienstleistungen und Handel, Gesundheit und Soziales, Kultur- und Kreativwirtschaft, Forst- und Landwirtschaft sowie Sozialunternehmertum. Ebenfalls auf der Liste steht der Bereich Technologie und Digitales. Um diesen drehte sich der Pitchevent im Dock3 Lausitz.

Insgesamt gingen dort zwölf Teilnehmende an den Start. Zur fünfköpfigen Jury, die die Ideen bewertet, gehört unter anderem Alexander Scharfenberg. Er ist bei der ASG Spremberg GmbH für die Bereiche Wirtschaftsförderung und Ansiedlungsmanagement im Industriepark Schwarze Pumpe zuständig. Und damit auch für das Dock3. „Die Vorstellungen waren wirklich sehr spannend“, sagt er.

Eine Jury bewertet die Geschäftsideen im Dock3 Lausitz.

Eines der Start-ups kommt sogar als potenzieller Mieter im Dock3 Lausitz in Frage. Herstellen will es grünes Methanol für die Schifffahrtsindustrie. Dafür soll eine Pilotanlage gebaut werden. „Für diesen Prototyp wäre die Werkhalle des Dock3 Lausitz sehr gut geeignet“, so Scharfenberg. Kontakte in die Wirtschaft knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen – auch das ist eine Stärke der STAR*PARADE.

Mit dem Netzwerk Startup Lausitz arbeitet das Dock3 eng zusammen. Das Gründerökosystem bietet vielfältige Unterstützung für junge Unternehmen. Auch im Rahmen der STAR*PARADE. „Die Start-ups werden das ganze Jahr über begleitet, etwa wenn es um Fragen zur Finanzierung oder zum Businessplan geht“, so Alexander Scharfenberg.

Fotos: Marcel Linge