Allgemein

Einladung zum Bildungscafé für Unternehmen

2024-10-08T13:49:27+02:00

Das Zukunftsteam Lausitz der Agenturen für Arbeit Bautzen und Cottbus laden Unternehmerinnen und Unternehmer am 12. November 2024 von 14.30 bis 17.30 Uhr ins Dock 3 Lausitz an der Südstraße 3 in Spreetal am Industriepark Schwarze Pumpe herzlich zu einem Bildungscafé ein. Betriebliche Weiterbildung kann zur Fachkräftegewinnung und –sicherung beitragen. Erfahren Sie mehr zur Transformation

Einladung zum Bildungscafé für Unternehmen2024-10-08T13:49:27+02:00

Eröffnung der neuen Südanbindung zum Industriepark Schwarze Pumpe (ISP)

2024-09-04T11:13:01+02:00

Die Strukturentwicklung in der Lausitz schreitet voran. Der Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) in Spremberg (Landkreis Spree-Neiße) verfügt über eine neue Südanbindung. Die Erschließungsstraße, mit einer Streckenlänge von 890 m, ist am Freitag, den 30.08.2024 durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, für den Verkehr freigegeben worden. Die neue Südanabindung bietet direkte Zugänge zu

Eröffnung der neuen Südanbindung zum Industriepark Schwarze Pumpe (ISP)2024-09-04T11:13:01+02:00

quantum grade materials [qgm] startet Forschungsprojekt für Quantencomputer

2024-08-14T09:53:34+02:00

Seit zwei Jahren unterstützt das Dock3 das Team von quantum grade materials [qgm] bei ihrem Vorhaben, ein Startup für die Herstellung von isotopenreinen „quantum grade“ Materialien aufzubauen. Jetzt hat das Team das Forschungsprojekt HoCHQuant an der BTU Cottbus-Senftenberg gestartet. Die Produktionsanlage soll im Dock3 errichtet werden. Produktion im Dock3 geplant Das vierköpfige Forschungsteam unter der

quantum grade materials [qgm] startet Forschungsprojekt für Quantencomputer2024-08-14T09:53:34+02:00

Vollsperrung Straße An der Heide (verlängerte Südstraße in Richtung Schwarze Pumpe)

2024-08-07T08:10:29+02:00

Vom 13. August 2024 bis zum 21. September 2024 wird die Straße An der Heide ab der Kreuzung Dresdener Chaussee / Franz-Mehring-Straße gesperrt.Die Sperrung wird in drei Bauabschnitten vollzogen: 17.08.24 (1. Bauabschnitt) 12.09.24 (2. Bauabschnitt) 21.09.24 (3. Bauabschnitt) In diesem Zeitraum wird die Verkehrsführung verändert. Betroffen von der veränderten Verkehrsführung sind auch die Zufahrten zum

Vollsperrung Straße An der Heide (verlängerte Südstraße in Richtung Schwarze Pumpe)2024-08-07T08:10:29+02:00

Sonderaufruf 5 des InnoStartBonus von futureSax: Blockchain und Gaming

2024-07-01T11:39:47+02:00

Parallel zum branchenübergreifenden Call 12 der Gründungsförderung InnoStartBonus findet vom 1. Juli bis 31. Juli 2024 der bereits fünfte Sonderaufruf statt. Dieser adressiert sächsische Gründungsinteressierte mit innovativer Geschäftsideen speziell im Bereich Blockchain und Gaming, bei denen der Fokus nicht auf Beratungsleistungen liegt. Ihr habt eine innovative Geschäftsidee und möchtet diese allein oder im Team in

Sonderaufruf 5 des InnoStartBonus von futureSax: Blockchain und Gaming2024-07-01T11:39:47+02:00

Patente & neue Geschäftsmöglichkeiten: Summer School der TU Dresden

2024-07-01T11:38:35+02:00

Vom 25. - 31.8.2024 lädt die TU Dresden (TUD) Wissenschaftler zu einer Internationalen Summer School in die Lausitz ein – das Thema: Patente auf der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. Die Technische Universität Dresden gehört zu den patentstärksten Universitäten in Europa. Die TUD stellt ausgewählte Patente gemeinsam mit unseren ErfinderInnen zur Verfügung, um begeisterten InnovatorInnen und

Patente & neue Geschäftsmöglichkeiten: Summer School der TU Dresden2024-07-01T11:38:35+02:00

Nächster Lausitzer KI-Workshop am 18.12.24: Effiziente Fachkräftegewinnung mittels KI

2024-11-27T09:52:24+01:00

Der nächste Workshop findet am 26.06.2024 statt - das Thema: Geeignete Anwendungsfälle für KI identifizieren: Wie finde ich Prozesse, bei denen ich KI sinnvoll einsetzen kann?

Nächster Lausitzer KI-Workshop am 18.12.24: Effiziente Fachkräftegewinnung mittels KI2024-11-27T09:52:24+01:00